Das blaue Palais

In den letzten Jahren war es einigermaßen schwierig an die deutsche Kult-Science-Fiction-Serie Das Blaue Palais heranzukommen. Schon die erste Veröffentlichung 1999 auf VHS kam reichlich spät, die Veröffentlichung auf DVD dieses Jahr war überfällig.

Dass die fünfteilige Serie, die 1974 und 1976 entstand, bis heute eine eingeschworene Fangemeinde hat, erkennt man schon daran, dass der Shayol Verlag 2006/07 drei Romane zur Serie des Regisseurs und Autors Rainer Erler wiederveröffentlichte.

Auch mich hat Das Blaue Palais als Jugendlicher begeistert, vor allem das realistische Setting, das einem das Gefühl gab, dass das, was man da sah, vielleicht schon irgendwo passiert sein könnte. Action und Special-Effects gab es in der Serie praktisch nicht, die Spannung entstand allein durch die Handlung, die Erklärung wissenschaftlicher Zusammenhänge und die Personen.

So wird einerseits der übersteigerte Ehrgeiz der einzelnen Wissenschaftler und ihre „Betriebsblindheit“ gegenüber den Folgen ihrer Experimente und ihrer Arbeit gezeigt, andererseits thematisiert, wie sie selbst mit ethischen Fragen umgehen, die sich zwangsläufig ergeben. Erlers Stärke ist die Charakterzeichnung bzw. die Darstellung der wissenschaftlichen Problematik, die ihm am Herzen liegt, über die Konflikte zwischen den handelnden Personen. Im Unterschied zu anderen Filmen Erlers jener Jahre wie Fleisch (ein Pärchen wird auf Hochzeitsreise von Organhändlern „ausgeschlachtet“) oder Plutonium (Atomkraft wird für die Herstellung von Atomwaffen missbraucht), wo der erhobene Zeigefinger die unwissende Öffentlichkeit belehren sollte, konzentriert sich Das Blaue Palais auf die Figuren und deren Blickwinkel. Gerade dadurch funktionieren die Filme auch heute noch als gut gemachte Thriller, auch wenn einiges heutzutage überholt sein mag, wie etwa das Gehirn im Tank in Teil 1 ?Das Genie?.

Das Blaue Palais ist ein Meilenstein deutscher Science Fiction, der auch heute noch unterhält, mit hervorragenden Schauspielern und stimmigem Drehbuch.

Das blaue Palais ist bei Eurovideo erschienen. BRD 1974, ca. 450 Min. Regie: Rainer Erler. D: Silvano Tranquilli, Loumi Iacobesco, Peter Fricke, Dieter Laser, Herbert Steinmetz/p>

Von |2018-11-30T18:52:57+01:0011. November 2012|Serie|